Mit Flein, da folgt der zweite Streich, doch der Dritte folgt – leider nicht
Heuchelberger können die Englische Woche leider nicht perfekt machen
Nachdem die Jungs um den Heuchelberg zunächst einen Sieg gegen den TV Hardheim einfahren sowie den Einzug ins Final Four, mit dem Sieg gegen den TV Flein, besiegeln konnten, hätte man am vergangenen Samstag die Englische Woche perfekt machen können. Hier trat man in der Pichterichhalle gegen die altbekannten Gesichter der Neckarsulmer Sportunion 3 (2) an.
Bereits beim Aufwärmen konnte Kapitän Hassler aka „der Drache“ feststellen, dass irgendetwas anders war. Ob es am Ende die schweren Beine aus den vorangegangenen zwei Spielen oder die überaus schlechte Aufwärmplaylist der „Neckarsulmer Guettas“ waren, lässt sich an dieser Stelle nur schwer beantworten. Vermutlich war es ein Mix aus beidem.
Aber nun mehr zum Spielverlauf: Motiviert trafen unsere Herren 1 um Trainergespann Kurrle/Himmelsbach in der noch düsteren Pichterichhalle in Neckarsulm ein. Geschwächt durch Rückraumass Knoefel, der wegen familiären Verpflichtungen aussetzen musste (an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch!), konnte man fast vollzählig auf die üblichen Verdächtigen unter dem Heuchelberg zurückgreifen.
Wie bereits erwähnt war schon das Aufwärmen eher ein mürbes vor-sich-Hintreiben und Trainer Kurrle versuchte in den gegnerischen Katakomben nochmals den Fokus auf das heutige Spiel zu richten indem er die Jungs zu motivieren. Ebenfalls betonte er nochmals die Wichtigkeit des heutigen Spiels, da unsere „Blues“ mit royalen 20:2 Punkten gegen den direkten Tabellennachbarn antreten musste. Pünktlich um 16.30 Uhr war es dann so weit und das Vater-Sohn-Gespann aus dem Hause Hardheim pfiff zur „winterlichen“ Partie an.
In gewohnter Manier ging man in den eigenen Abwehrreihen zunächst hart an den gegnerischen Mann heran und zwang die Heimmannschaft dadurch zunächst zu überhasteten Abschlüssen. Diese konnte Torhüter Grimm direkt auf den rechten Flügel passen und man konnte bis zur dritten Spielminute auf ein 3:0 davonziehen. Ab Spielminute 4 begannen auch die Herren aus Neckarsulm, das von ihnen erwartete Niveau abzurufen und verkürzten durch einen Treffer von Jonas Kaufmann in Spielminute 8 auf ein 4:4. Nun war der offene Schlagabtausch eröffnet und es entstand ein Kopf an Kopf Rennen. Schon hier zeichnete sich ab, dass an diesem Tag die Zahnräder in den heimischen Abwehrreihen nicht so recht ineinandergreifen wollten. Zu langsam war man im Mittelblock und auch auf den halben Positionen war man oftmals einen Schritt zu spät. Bei einem Zwischenstand von 11:9 für die Heimmannschaft nahm Trainer Brunn dann ein Timeout in Spielminute 18. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten die Neckarsulmer ihre Zwei-Tore-Führung bis zur 27. Spielminute halten. Kurz vor dem Signal zur Halbzeit gelang es den Blues durch einen „grossartigen“ 7-Meter auf 17:16 heranzurücken und somit den weiteren Spielverlauf offen zu halten.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Kurrle von seinen Jungs die fehlenden 20% Leistung in der zweiten Halbzeit abzurufen. Schnellere Beinarbeit in der Abwehr und konsequentere Torabschlüsse sollten her. Bislang habe man den gegnerischen Goalie nahezu berühmt geschossen. Auch die Abwehr sollte die Unionsanhänger vor eine neue Herausforderung stellen, da man nun versuchen wollte auf eine defensive 5:1 Deckung umzuschalten.
Zunächst gelang dies auch recht gut und man konnte nach dem Anpfiff der beiden Unparteiischen durch einen Anschlusstreffer von Rechtsaußen Jegglin auf 17:17 anschließen. In Spielminute 34 schaffte man es durch Nick Dzillack das letzte Mal in Führung zu gehen. Ab diesem Moment leistete man sich in der Abwehr zu viele Fehler, welche von den Neckarsulmer Spielern durch ein schnelles Spiel, gut und effizient ausgenutzt wurden. Der Mittelblock der SGH kam an diesem Tag einfach nicht hinterher und konnte Torhüter Grimm nicht dabei helfen, seinen Kasten zu vernageln. Durch Tore von Müller und Lang, gelang es den Gastgebern letztlich bis zur 45. Spielminute auf drei Tore davonzuziehen. Zwar versuchten die Heuchelberger durch Treffer von Co-Kapitän Schwellinger oder Eberhardt aufzuschließen, doch musste man feststellen, dass für eine solche Aufholjagd einfach die Spritzigkeit fehlte. Man stellte nun in den letzten Minuten auf eine komplett offensive Abwehr um, welche die Neckarsulmer gut auszunutzen wussten. Dadurch konnten sie auf 32:29 davonziehen und den Heuchelbergern spätestens in Spielminute 58 die letzte Hoffnung auf zwei Auswärtspunkte nehmen. Bei einem Endstand von 34:29 pfiffen die beiden Schiedsrichter die Partie ab.
Letztlich bleiben die beiden wichtigen Auswärtspunkte in der Pichterichhalle und den Neckarsulmern gebührt Respekt. Zwar sah man hier stellenweise nur wenige der altbekannten Gesichter auf dem Feld ihr „Unwesen“ treiben, dennoch gelang es Trainer Brunn geschickt, in den richtigen Phasen der Partie zu wechseln. Für die Heuchelberger heißt es nun Krönchen richten und die kommenden zwei Wochen für eine intensive Vorbereitung auf das kommende Heimspiel gegen die altbekannten Friedrichshaller zu nutzen, um den zweiten Tabellenplatz weiterhin zu sichern.
Ein riesiger Dank geht an dieser Stelle nochmal an unsere unbeschreiblich tollen Fans, die uns bei jedem der drei Spiele (auch unter der Woche) tatkräftig den Rücken gestärkt haben. Wir hoffen, dass wir euch auch wieder am 02.02 in der heimischen Eichbotthalle in Leingarten begrüßen dürfen und mit euch gemeinsam den Aufstiegskampf fortsetzen können. Wir brauchen euch nun mehr denn je!