Pflichtsieg in Wimpfen
Nach dem Arbeitssieg zu Hause gegen den TV Mosbach hatte man mit der Zweitvertretung aus Bad Wimpfen nun die nächste Pflichtaufgabe vor der Brust. Alles andere als ein Sieg durfte man sich hier nicht erlauben, um weiterhin sein großes Ziel zu verfolgen. Man ging dennoch gewarnt in diese Partie, da die Wimpfener bislang starke Ergebnisse in der eigenen Halle erzielen konnten. Zudem musste man mit Kapitän Martin Hassler (verletzungsbedingt) und Julian Eberhardt auf zwei Stammkräfte verzichten.
Obligatorisch für diese Partie war der direkte Start. 7-Meter für Wimpfen, der erste von insgesamt 10. Und auf der anderen Seite Strafwurf unsererseits, der erste von 7 Stück. Diese 17 Strafwürfe prägten die Partie unheimlich. So entwickelte sich zu Beginn der Partie ein offenes Spiel. Die Heuchelberger konnten immer um ein bis zwei Tore vorlegen, doch Wimpfen kam immer wieder ran. Entweder durch einen 7-Meter oder durch zu passives Verhalten der Heuchelberger Abwehr. So lautete der Spielstand in der 23.Minute 12:13 für die „Blauen“. Durch eine verbesserte Abwehr und schnelle Konter über Nick Dzillack konnte man einen 5:0 Lauf starten und somit endlich von den Stauferbären wegziehen. 13:18 das Halbzeitergebnis.
Zur zweiten Hälfte genügt es wenigen Worten. Die Vorgaben den Gegner zu überrennen und in der Defensive aktiver zu agieren, wurden konsequent umgesetzt. So distanzierte man sich Tor um Tor und konnte das Ergebnis in die Höhe treiben. Vor allem die Tempogegenstöße über Dzillack, mit 13 Treffern der erfolgreichste Werfer des Tages, brachen der Heimmannschaft das Genick. Über ein 20:28 in Minute 45, konnte man sich noch einen 12-Tore Vorsprung zum 24:36 Endstand erspielen. Alles in allem ein gelungener Abend der Heuchelberger Truppe und ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Im Anschluss der Partie ließ man es dann noch auf der Winterfeier des SVL so richtig krachen. Am 1.Advent kommt der nächste Prüfstein nach Leingarten. In der Eichbotthalle empfängt man am 01.12 um 18:00 den TSV Weinsberg 2 zum Kräfte messen. Mit möglichst vielen Zuschauern möchten wir gemeinsam die Adventszeit einläuten und vor allem unser Punktekonto weiter nach oben schreiben.